
By Norbert de Lange
Das Buch versteht sich als breit angelegte, methodische Einführung in die Geoinformatik. Behandelt werden zehn zentrale Gebiete:
- Ansatz und Aufgaben von Geoinformatik und Informatik
- Grundbegriffe und allgemeine Grundlagen der Informationsverarbeitung
- Grundlagen aus der Informatik
- räumliche Objekte und Bezugssysteme
- digitale räumliche Daten: Datengewinnung, Geobasisdaten und VGI
- criteria und Interoperabilität von Geodaten
- Visualisierung raumbezogener Informationen
- Datenorganisation und Datenbanksysteme
- Geoinformationssysteme
- Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung.
Entstanden ist ein umfassendes Handbuch für Studium und Praxis, das die Inhalte der Geoinformatik anwendungsbezogen zusammenführt und das darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen liefert. Norbert de Lange hat die vorliegende dritte Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel, das sich mit criteria zur Modellierung von Geodaten, mit Webservices und mit dem Aufbau von Geodateninfrastrukturen beschäftigt.
Dieses Buch präsentiert noch immer die einzige integrierte Darstellung der Geoinformatik in deutscher Sprache.

By Manfred Piwinger,Ansgar Zerfaß

By Jan-Hinrik Schmidt,Monika Taddicken

By Tina Bieth
Obwohl sich NGOs in den letzten Jahrzehnten enorm profiliert und gewandelt haben, sind sie kein prominenter Gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Tina Bieth untersucht in ihrer empirischen Studie die Öffentlichkeitsarbeit dieser zivilgesellschaftlichen Akteure und ihre Beziehung zum Journalismus am Gegenstand von NGOs in der Entwicklungspolitik. Es geht um die Schnittstelle von NGO‐Forschung, PR-Forschung und Journalismusforschung. Während die Ressourcen für die entwicklungspolitische Berichterstattung der Presse tendenziell rückläufig sind, investieren die NGOs im Feld der Entwicklungspolitik angesichts schwieriger Umweltanforderungen verstärkt in ihre PR, so dass die Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit einer Ökonomisierung des Journalismus gegenübersteht und die NGO-PR als eine artwork Servicestelle der Redaktionen fungiert. Das Verhältnis von Public family und Journalismus wird daher wesentlich durch die Ressourcen für die entwicklungspolitische Berichterstattung und die Medienarbeit sowie die jeweiligen Ziele und den Stellenwert bestimmt.

By Robin Kurilla

By Sabrina Etzroth

By Dominic R. Schwickert

By Hans W. Schüßler,G. Dehner,R. Rabenstein,P. Steffen
Der zweite Teil des Lehr- und Nachschlagewerks liefert eine fundierte und ausführliche Einführung in den Entwurf digitaler Systeme und legt einen wesentlichen Schwerpunkt auf die examine und das layout digitaler filter out. Diese Erstausgabe basiert auf dem Manuskript von H. W. Schüßler, das von G. Dehner, R. Rabenstein und P. Steffen bearbeitet wurde. Wie Band 1 enthält auch Band 2 eine umfangreiche Matlab-Bibliothek, die im net zur Verfügung gestellt wird.

By Christian Mattke

By Matthias Potthoff
In jedem wissenschaftlichen Themengebiet existieren zentrale Werke, die guy kennen muss – meist, weil sie besonders wichtige Erkenntnisse geliefert oder der Forschung entscheidende Impulse gegeben haben. Dieser Band präsentiert 25 solcher zentralen Werke aus dem Bereich der Medienwirkungsforschung, die auf der Grundlage einer zitationsanalytischen Studie identifiziert wurden. Unter den Schlüsselwerken finden sich sowohl theorieorientierte Arbeiten als auch empirische Studien und sowohl ältere als auch viel beachtete neuere Werke. Damit bietet der Band nicht nur einen Einblick in die Anfänge der Medienwirkungsforschung, sondern macht auch ihre Entwicklung im Zeitverlauf nachvollziehbar. Indem er die komplexen Inhalte der Schlüsselwerke verständlich aufbereitet präsentiert, eignet er sich besonders als Einführung in diesen für die Kommunikationswissenschaft zentralen Forschungsbereich.